Trainingsimpressionen

Trainingszeiten

  Fr., 24 März 202318:00 - 23:00 Uhr
      Gruppentraining & Schutzdienst
  Sa., 25 März 202308:00 - 12:00 Uhr
      Fährtentraining
  Sa., 25 März 202313:00 - 15:30 Uhr
      Einzeltraining / Unterordnung
  Sa., 25 März 202315:30 - 20:00 Uhr
      Schutzdienst
  Mo., 27 März 202318:00 - 22:00 Uhr
      Einzeltraining / Unterordnung
  Fr., 31 März 202318:00 - 23:00 Uhr
      Gruppentraining & Schutzdienst

Blitz-Infos

Achtung!!! geänderte Trainingszeiten beachten

 

  • 15.07.2023  ⇒   Sommerfest 
  • 18.03.2023     Arbeitseinsatz  
  • 18.02.2023  ⇒   Nachtübung  

Inhaltlich wird auf dieser Seite noch das eine oder andere angepasst bzw. ergänzt!! Schaut einfach mal hier vorbei

© Boxer-Klub Gruppe Wiesbaden

Terminkalender

Fährtentraining
Samstag, 25. März 2023, 08:00 - 12:00

 

Teil der FCI-IGP-Prüfung der Stufe 1 - 3, sowie der Fährteneinzelprüfungen FCI-IFH 1 + 2

Die „klassische“ Fährte besteht aus einer Geruchsspur verursacht überwiegend durch Mircoorganismen, die man beim Auftreten auf organische Böden (Wiese, Wald, Acker, eben alles, was nicht künstlich verdichtet und versiegelt wurde) freisetzt beziehungsweise zerstört. Dieser Geruchsspur kann ein Hund sehr gut folgen und diese auch gut identifizieren. Sie ist allerdings abhängig von einer Trittspur (Trittsigel), wobei es zunächst egal ist, wer diese legt...

Die Fährte findet nur in Absprache mit unserem Ausbildungswart statt

 

Das Tierschutzgesetz und die Juni 1993 geltende Ausbildungsordnung (AO) des Boxer-Klub e.V. Sitz München verlangt in Ziffer 2, Buchstabe c 1 von den Gruppenausbildungswarten praktische Erfahrungen und theoretische Kenntnisse in der Ausbildung von Boxern.

Folgender AW steht in unserer Gruppe Wiesbaden mit der geforderten Befähigung derzeit zur Verfügung:

     

 

Ausbildungswart
geprüft in Theorie & Praxis als Fährtenleger
und zum Schutzdiensthelfer

Karl-Heinz Wilhelm