Teil der IGP-Prüfung der Stufe 1 - 3, sowie der Fährteneinzelprüfungen IFH 1 + 2
Die „klassische“ Fährte besteht aus einer Geruchsspur verursacht überwiegend durch Mircoorganismen, die man beim Auftreten auf organische Böden (Wiese, Wald, Acker, eben alles, was nicht künstlich verdichtet und versiegelt wurde) freisetzt beziehungsweise zerstört. Dieser Geruchsspur kann ein Hund sehr gut folgen und diese auch gut identifizieren. Sie ist allerdings abhängig von einer Trittspur, wobei es zunächst egal ist, wer diese legt...
Die Fährte findet nur in Absprache mit unserem Ausbildungswart statt